Unisex T-Shirt "Rollstuhl"
Unisex T-Shirt "Rollstuhl"
VerfĂĽgbarkeit fĂĽr Abholungen konnte nicht geladen werden
🌀 Ja, ich fahre beschissen – aber haben Sie mich mal laufen sehen?
Du fährst Rollstuhl? Oder kennst jemanden, der’s tut – und dabei mehr PS im Humor hat als so mancher im SUV? Dann ist dieser frech-fröhliche Sticker ein echtes Must-have für Speichenheld:innen, Kantenkratzer:innen und alle, die mit Stil und Sarkasmus durchstarten.
Spruch:
„Ja, ich fahre beschissen – aber haben Sie mich mal laufen sehen?“
Klar, das Leben ist kein Ponyhof, aber dein Auftritt? Der ist Rodeo mit Ansage.
Features:
âś” Hochwertiger Druck auf langlebigem Vinyl
✔ Wetterfest – klebt drinnen wie draußen, sogar bei Gegenwind und Bürokratie
âś” Passt auf RollstĂĽhle, Helme, Laptops, TĂĽren, fremde Autos (aber pssst...)
✔ Ein Statement gegen Mitleid – und für gelebte Selbstironie
Ob du nun selbst „beschissen fährst“ oder einfach keine Lust mehr auf betretenes Schweigen in der Fußgängerzone hast – dieser Aufkleber spricht Klartext, mit dem Rollstuhl der Rast und einem Hauch Straßenpoesie.
DocPille sagt:
Rollstuhl fahren ist kein Drama. Kein Defizit. Kein Grund, sich zu verstecken. Aber ein sehr guter Grund, Leute mit einem Spruch zum Nachdenken (und Lachen) zu bringen
a la Bloschi-Style!
🔥 Empfehlung: Kombinieren mit unserem T-Shirt „GangBangHerpes“ – für den rundum entgleisten Auftritt.
Statement zur Bedeutung von Humor und Inklusion
Mir ist bewusst, dass Witze über Menschen mit Behinderung bei manchen auf Unverständnis oder Ablehnung stoßen können. Gerade deshalb ist mir wichtig, Stellung zu beziehen:
Ich mache keine Witze über Behinderte – ich mache Witze mit ihnen.
Humor ist ein mächtiges Mittel der Verbindung. Wer ausgeklammert wird aus dem Spaß, wird oft auch aus der Gesellschaft ausgeklammert. Ich bin der festen Überzeugung, dass echte Inklusion bedeutet, Menschen mit Behinderung nicht in eine stille Sonderrolle zu drängen, sondern sie selbstverständlich in alle Bereiche des Lebens einzubeziehen – auch in den Humor.
Gleichbehandlung bedeutet eben nicht, nie zu scherzen – sondern nicht anders zu scherzen. Ein Tabu erzeugt oft mehr Distanz als ein gut gemeinter, augenzwinkernder Spruch. Natürlich braucht es dabei Respekt, Empathie und ein gutes Gespür für die Grenzen des Einzelnen.
Mein Ziel ist es nicht, jemanden herabzuwürdigen – im Gegenteil: Ich möchte Barrieren abbauen, die oft im Kopf beginnen. Wer Humor teilt, teilt Menschlichkeit. Und wer Menschen mit Behinderung vom Lachen ausschließt, schließt sie aus der Mitte der Gesellschaft aus.
Inklusion bedeutet: Auch ĂĽber Rampen lachen dĂĽrfen.
Größentabelle
 | LÄNGE (cm) | WEITE (cm) | ÄRMELLÄNGE (cm) |
S | 71.1 | 45.7 | 39.7 |
M | 73.7 | 50.8 | 43.2 |
L | 76.2 | 55.9 | 47 |
XL | 78.7 | 61 | 50.8 |
2XL | 81.3 | 66 | 54.6 |
3XL | 83.8 | 71.1 | 58 |
Share































